Schweissgerät statt Computer

Der Krieg in der Ukraine beeinflusst Wirtschaft und Jobchancen für künftige Generationen. Yevhenia Skrebets, 22, studierte Architektur – dank Helvetas konnte sie sich zur Schweisserin ausbilden lassen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
VON: Maryna Naumenko - 14. Februar 2025

«Der Schweiss-Kurs von Helvetas war eine unglaubliche Gelegenheit für mich. Damit kann ich langfristig den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen.

Meine Reise in die Welt des Schweis­sens begann, als mein Freund mir von seinen positiven Erfahrungen aus diesem Schweiss-Kurs erzählte und mich ermutigte, es auch auszuprobieren. Ich sah sofort, dass der Umgang mit Metall mir neue Möglichkeiten eröffnen kann oder ich sogar die Chance hätte, mich selbständig zu machen.

Am Anfang hatte ich Angst, dass sie mich nicht in den Kurs aufnehmen würden. Meine Fähigkeiten liegen ja eigentlich woanders. Auch fürchtete ich, dass ich als Frau von den Ausbildnern nicht ernst genommen würde. Aber meine Sorgen erwiesen sich als unbegründet. Der Kursleiter hiess mich herzlich willkommen und erklärte, dass wir in den kommenden zehn Tagen grundlegende Fertigkeiten erwerben: ein Schweissgerät bedienen, Hauptnähte schweissen und die Besonderheiten der Arbeit mit verschiedenen Metallen verstehen lernen. Ich wusste, dass ich in so kurzer Zeit keine Spezialistin werden würde, aber ich war zuversichtlich, dass es für den Anfang reicht. Weiterer Fortschritt würde von meiner Praxis abhängen.

Weiterbildung mit Plan: Yevhenia Skrebets übt, um noch besser zu werden.


Ukraine auf Rang 2 der Hilfsbereitschaft

Das Ranking des «World Giving Index» zeigt eindrücklich das Mass des zivilgesellschaftlichen Engagements. Der Index befragt jährlich weltweit Menschen, ob sie sich freiwillig engagiert, Geld gespendet oder einem fremden Menschen geholfen haben. Die Ukraine belegt international Platz 2 der Hilfsbereitschaft.

 

Meine Erwartungen erfüllten sich. Ich lernte, den Arbeitsplatz vorbereiten, welche Kleidung tragen und wie die Schweissmaske und Schweissanlage anpassen. Ich lernte, einen Lichtbogen zu zünden, Metall zu schneiden, die Elektrode im richtigen Winkel zu führen und übte verschiedene Nahtarten mit Elektroden unterschiedlichen Durchmessers. Am Ende des Kurses schweisste ich die Figur eines Mädchens mithilfe von Schrauben, Muttern, Verbindungsstücken und abgeschnittenen Rohren.

Nach dem Kurs kaufte ich mir selbst eine Schweissanlage, eine Maske und Lederhandschuhe und begann, in der Garage zu üben. Zuerst schweisste ich ein stabiles Regal, um schwere Autoteile zu versorgen. Dann Metallskulpturen, um weiter zu üben. Im Moment arbeite ich an einer Metalltreppe.

Vor Kurzem erhielt ich meinen ersten Auftrag und schweisste einen Rahmen, um ein Waschbecken einzulassen. Am liebsten würde ich eigentlich Autos reparieren. Seit dem Kurs habe ich das Gefühl, dass nichts unmöglich ist.

Die Chance, die ich erhalten habe, ist unglaublich wertvoll. Helvetas ermöglicht es Menschen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und so beim Wiederaufbau ihres Landes mitzuwirken.»

Ihre Spende für die Ukraine

Dank Ihrer Spende können wir beschädigte Häuser und Infrastruktur wiederaufbauen, neue Jobperspektiven schaffen und lokal verwurzelte Projekte unterstützen.
Freibetrag für die Ukraine