© Helvetas / Fatoumata Diabate

Klimawandel und Hunger

Präsentation und Diskussion zum Welthunger-Index 2019
© Helvetas / Fatoumata Diabate
Ort
Punkt Null
Maulbeerstrasse 10
Bern
Datum
19. November 2019
Zeit
15:00 bis 16:30 Uhr

Der diesjährige Welthunger-Index-Bericht (WHI) fokussiert ganz auf die Folgen des Klimawandels als eine stetig steigende Gefahr für hungernde Menschen auf der ganzen Welt. Während weiterhin Millionen von Menschen in über 70 Ländern an Hunger leiden, gerät das globale Ernährungssystem durch Erwärmung und Wetter- extreme immer mehr unter Druck. Gleichzeitig steht die Nahrungsmittelproduktion in direkter Konkurrenz zu neuen, flächenintensiven Klimaschutzmassnahmen.

Helvetas präsentiert den neuen WHI-Bericht und lädt zu einer Diskussion über die wichtigsten Forderungen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Es diskutieren mit dem Publikum:

Rupa Mukerji, Mitautorin WHI 2019; IPCC Lead Author, Mitglied der Helvetas- Geschäftsleitung (Präsentation)

Prof. Dr. Peter Messerli, Direktor CDE / Universität Bern, Co-Vorsitzender des UNO-Weltberichts über Nachhaltige Entwicklung

Maya Graf, Nationalrätin Grüne und Biobäuerin (angefragt)

Vertreter*innen der Klimastreik-Bewegung

Moderation: Martin Läubli, Wissenschaftsjournalist Tages-Anzeiger

Das Input-Referat ist Englisch, die anschliessende Diskussion findet in Englisch und Deutsch statt.

Die Platzzahl ist beschränkt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung: whi@helvetas.org
Mehr Informationen zum Welthunger-Index-Bericht.