© Franz Thiel / Helvetas

Widerstandsfähigkeit und anhaltende Auswirkungen von COVID-19

Die Folgestudie zu der aus dem Jahr 2020 durchgeführten Untersuchung der Covid-Pandemie zeigt, dass Corona bereits bestehende Ungleichheiten vergrössert und die Armut in den Entwicklungsländern verschärft hat.
© Franz Thiel / Helvetas

Im Rahmen einer internationalen Studie haben sieben europäische NGOs, darunter Helvetas, die langfristigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Entwicklungsländer untersucht. Ende 2020, sechs Monate nach Ausbruch der Pandemie, veröffentlichte das NGO-Netzwerk Alliance2015 eine erste Studie zu den unmittelbaren Auswirkungen von Corona. Eine neue Befragung, die Anfang 2022 mit mehr als 8'000 Menschen in 18 Ländern durchgeführt wurde, zeigt, wie stark benachteiligte Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind. 

Laden Sie die vollständige Studie herunter, um mehr über die Ergebnisse der Nachbefragung zu erfahren und unsere Forderungen an die internationale Gemeinschaft zu lesen.

Markt in Ouagadougou, Burkina Faso | © Helvetas / Franca Roiatti

Covid-19-Studie: Ärmste leiden ungleich mehr

Die weltweit bestehenden Ungleichheiten verschärfen sich, neue kommen hinzu. Unterstützung ist nötiger denn je.
© Franz Thiel / Helvetas

Studie belegt chronische Auswirkungen der Pandemie auf ärmere Länder

Nachbefragung des vom NGO-Netzwerks „Alliance2015“

Corona: Die Ärmsten trifft es am härtesten

Mehr über unsere Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie