Rezept zum Beitrag auf S. 6
Polvorones de Canela (mexikanisches Zimtgebäck)
225 Gramm Butter und 60 Gramm Puderzucker mit dem Mixer zu einer cremigen Masse schlagen. ½ Teelöffel Zimt, 1 Prise Salz und 1 Teelöffel Vanilleextrakt beifügen. 225 Gramm Mehl nach und nach unterschlagen. Teig in Folie gewickelt 90 Minuten kühlstellen.
Aus dem Teig Kugeln formen und in einem Mix aus 100 Gramm Puderzucker und 1 Teelöffel Zimt wälzen. Mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier belegtem Blech platzieren und im Ofen bei 180 Grad 15 Minuten backen. Die Kugeln sollen gebräunt, aber nicht zu dunkel werden. Än Guetä!
Medientipps zum Fokus Generationen
Filme
For the next 7 generations
Dokumentarfilm, Bruce Hart, Carole Hart, USA 2011
Es ist die Sorge um den Planeten unddie Zukunft ihrer Nachfahren, die diese 13 indigenen Grossmütter zusammengebrachthat. Der Dokfilm zeigt ihregemeinsameGeschichte. Vereint und gerüstet mit dem überlieferten Wissen ihrer Vorfahren suchen sie nach Antworten auf drängende Fragen.
Filmprojekt «Über die Generationen»
Junge Schweizer FilmemacherInnen porträtieren zehn Seniorinnen und Senioren. In berührenden kurzen Videos gehen die Lernenden und PraktikantInnen des Vereins ContentMakers der Frage des Alters nach und leisten einen kreativen Beitrag zum Verständnis und zur Solidarität zwischen den Generationen. Das Projekt wurde deshalb von Pro Senectute unterstützt.
Loveling
Gustavo Pizzi, Brasilien 2017
Eine Geschichte über die Liebe und das Loslassen: Die Brasilianerin Irene hat vier Söhne. Der älteste will seine Heimat für eine Karriere im Handball verlassen, um nach Deutschland zu ziehen. Irene ist hin und hergerissen zwischen Stolz und Sorge um ihren Sohn. Wie wird es ihm draussen in der Welt ohne sie ergehen?
Like father, like son
Hirokazu Kore-eda, Japan 2015
Stellen Sie sich vor, man würde Ihnen mitteilen, dass Ihr Kind nach seiner Geburt vor sechs Jahren im Spital mit einem anderen vertauscht wurde. Möchten Sie "Ihr" Kind behalten oder es lieber gegen Ihr leibliches Kind eintauschen?
Regisseur Hirokazu Kore-eda ist ein Meister im Betrachten von familiären Situationen. Like father, like son wurde mehrfach ausgezeichnet.
Bücher
Augenblicke der Menschlichkeit. Freundschaft, Familie, Liebe & Lachen
Geoff Blackwell (Hrsg.), Knesebeck 2009
150 berührende Bilder, gesammelt von Magnum-Fotograf Elliott Erwitt, führen uns
vor Augen, was uns als Menschen ausmacht: unser Verbundensein mit anderen – als Familie und darüber hinaus –, unser Lachen, Weinen und Mitfühlen.
Onkel Flores. Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien
Bilderbuch von Eymard Toledo, Baobab Books Basel 2013
Edinho verbringt viel Zeit mit seinem Onkel Flores. In seiner Werkstatt erzählt dieser ihm aus früheren Zeiten. Seine farbigen Kostüme und Kleider waren damals beliebt, heute arbeiten die BewohnerInnen aus Pinbauê in der grossen Fabrik, der Alltag und das Dorf sind grau geworden. Es ist Edinho, der eine zündende Idee hat, die seinem Onkel wieder zu Arbeit verhilft und eine Veränderung in Pinbauê anstösst.
Links
Echte Veränderung über Generationen
Kampagne Helvetas 2018
Klima-Grosseltern Schweiz
Haben Sie Fragen zum Helvetas-Magazin?
